Ob TuS noch irgendwelche Leichen im Keller hat?
Am 24. Juni.2019 wurde der Zugang zur Poterne des Fort VII geöffnet. Es wurden trotz intensivster Suche keine Leichen gefunden ;) . Interessant war die Begehung aber in jedem Fall.
Ihr wollt wissen wie es früher mal ausschaute. Schaut hier vorbei: http://www.festung-in-magdeburg.de/Fort_VII.html
Rückblick in die Geschichte #2
Unser Freizeitchrononist Ralf Bode hat in seiner Sammlung eine Bildaufnahme aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gefunden. Es zeigt neben dem Spielgeschehen des Fußballspiels auch die alte Sporthalle. Diese in die Jahre gekommene Halle musste leider abgerissen werden. Der Standort wird heute durch den neuen Umkleidetrakt der Fußballer geschmückt. Wenn uns noch jemand weitere Geschichten zu dem Bild nennen kann, würden wir uns freuen, wenn ihr uns kontaktiert.
Festschriften zum nachlesen
Für alle Geschichtsfans unter euch, präsentieren wir die Festschriften vom 50., 75. und 150. Vereinsjubiläum zum runterladen. Als kleinen Bonus hat uns Rolf Briedenhahn die Zusatzbeilage vom Generalanzeiger zum 150. Vereinsjubiläum eingescannt und zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Festschriften zur Vereinsgeschichte
Chronik des TuS 1860 Magdeburg-Neustadt
10.08.1860 Gründung des Männer-Turn-Verein Magdeburg-Neustadt durch 18 Herren im Vergnügungslokal beim Gastwirt C.Buch; Erster Vorsitzender des Vereins wurde Albert Zschokke, der als Initiator der Gründung gilt
10.08.1862 Weihe der Vereinsfahne
24.01.1863 Fünf Vereine bilden den Magdeburger Turnrat. Mitbegründer MTV Neustadt 1860